Dow-Silber-Ratio: Der Dow-Jones im Vergleich zum Silberpreis
Die Dow-Silber-Ratio beschreibt das Preisverhälntis von Silber zum Aktienindex Dow Jones. Die Abbildung zeigt die benötigten Unzen Silber entsprechend des Marktpreises für einen Index.
In seiner Entwicklung stieg die Dow-Silber-Ratio Mitte der 1960er-Jahre zum ersten Mal seit der Gründung 1884 auf über 750. Anschließend sank sie inflationsbedingt und infolge der Hunt-Spekulation bis Anfang der 1980er-Jahre auf 15. Der Abschwung der Edelmetallpreise ließ die Ratio zusammen mit dem New-Economy-Aufschwung 2000 auf den Rekordwert von 2400 steigen. Seitdem hat sich die Relation wieder deutlich reduziert. Im Oktober 2012 lag sie nur noch bei 400 und damit schon wieder unter dem Niveau des langfristigen Mittels von 470.
Der Silberpreis hat sich seit der Jahrtausendwende somit erneut von der Entwicklung des Dow-Jones-Indexes abgekoppelt. Zudem wurden seither der US-Dollar stark abgewertet, sowie das Leistungsbilanzdefizit, die Verschuldung und die Geldmenge der USA und anderer Länder massiv ausgeweitet. Sollte sich der Trend von ausschlagenden Hochs und Tiefs fortsetzen, müsste die Dow-Silber-Ratio am Tiefpunkt des laufenden Edelmetallzyklus auf unter 15 sinken.

Hoch: 2.550 (07.06:2001)
Tief: 23 (01/1980)
Der Silberpreis hat sich seit der Jahrtausendwende somit erneut von der Entwicklung des Dow-Jones-Indexes abgekoppelt. Zudem wurden seither der US-Dollar stark abgewertet, sowie das Leistungsbilanzdefizit, die Verschuldung und die Geldmenge der USA und anderer Länder massiv ausgeweitet. Sollte sich der Trend von ausschlagenden Hochs und Tiefs fortsetzen, müsste die Dow-Silber-Ratio am Tiefpunkt des laufenden Edelmetallzyklus auf unter 15 sinken.

Dieser Beitrag stammt von Dr. Jochen Dehio - Fachbuchautor des Buches "Gold oder Silber - wem gehört die Zukunft?".

Das Buch zu Gold & Silber von Tim Schieferstein – jetzt gratis für Sie!
Gold und Silber sind eine bewährte Möglichkeit, Vermögen zu sichern – doch der Einstieg wirft viele Fragen auf. In „Gold & Silber für Einsteiger“ finden Sie verständliche Antworten auf die wichtigsten Themen. Welche Barren und Münzen sind empfehlenswert? Wie erkennt man seriöse Händler? Wo und wie lagert man Edelmetalle sicher? Welche typischen Anfängerfehler sollte man vermeiden?
Damit auch Sie fundierte Entscheidungen treffen können, schenken wir Ihnen sowohl das gedruckte Buch als auch das E-Book.
- Silber Neuheiten
- Feinsilber
- Silber kaufen
- 1 kg Silbermünzen
- 1 Unze Silbermünzen
- Silberunze
- Tubesize
- Silberankauf
- Ankauf von Silberbarren
- Ankauf von Silbermünzen
- Maße & Gewicht: Silberbarren
- Mehrwertsteuer bei Silber
- Silberpreis
- Das deutsche Stempelgesetz von 1884
- Edelmetalle
- Edelmetalle kaufen
- Edelmetalle verkaufen
- Gold, Silber lagern
- Gold-Silber-Ratio
- Privy Mark Münzen
- Goldsparplan oder Silbersparplan
-
Goldverbot
Echtheit von Gold prüfen - Hausratversicherung für Gold
- Tresor
- Bankschließfach